Oberer Weg 14, 72070 Tübingen
Helmut Demmelhuber: Beratung, Coaching, Mediation, Organisationsentwicklung und Trainings
Training: Basistraining Moderation
Besprechungen effizient und lösungsorientiert moderieren
Sie möchten in Besprechungen zielsicher zu strukturierten und dokumentierten Resultaten kommen? Sie möchten die Kompetenz aller Teilnehmer/innen nutzen und ein produktives Arbeiten ermöglichen?
Besprechungen werden häufig als reine Zeitverschwendung empfunden. Die Gründe sind vielfältig: ineffiziente Moderation, ungenügende Vorbereitung der Teilnehmer/innen, die Einladung der falschen Teilnehmer/innen, mangelnde Zielsetzung. Und genau hier gilt es anzusetzen, denn eine Besprechung ist immer nur so gut wie seine Moderation.
Inhalte
-
Nutzen und Einsatzfelder der Moderationsmethode
-
Rolle und Selbstverständnis der Moderatorin/des Moderators
-
Techniken der Moderation (Visualisierung, Abfragetechniken, Bewertungs- und Gewichtungstechniken, gruppenaktivierende Verfahren, strukturierte Problemlösungshilfen, klare und verbindliche Diskussionsleitung, motivierende und zielführende Fragetechnik
-
Wirkung als Moderator/in
-
Phasen einer moderierten Besprechung
-
Vorbereitung, Durchführung, Ergebnissicherung und Maßnahmenplan
-
Kritischen Situationen und schwierige Teilnehmer/innen
-
Arbeit an Fallbeispielen
Lernziele
Die Teilnehmer/innen …
-
haben die Prinzipien einer moderierten Besprechung kennengelernt.
-
können eine Besprechung sicher, effektiv und lösungsorientiert moderieren und leiten.
-
kommen mit strukturierten Moderationen schneller zu Ergebnissen.
-
haben Techniken und Methoden der Moderation kennengelernt und sind in der Lage, diese passend einzusetzen.
-
sind sicherer bei der Gestaltung von dynamischen Prozessen in Besprechungen.
-
gehen mit kritischen Situationen und Teilnehmer/innen in Besprechungen souverän um.
Nutzen
-
Sicheres Auftreten als Moderator/in in Gruppen
-
Erweiterung der Handlungskompetenz und des methodischen Repertoires
-
Teilnehmerorientierte und ergebnisfokussierte Moderation
Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte, die häufig Besprechungen durchführen und diese effizienter und lösungsorientiert moderieren wollen
Sprache: Deutsch/Englisch
Format: Inhouse-Seminar und/oder Live-Online-Training
Dauer: 2 Tage
Methoden: Kurzvorträge, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und deren Analyse, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Veranstaltungsort: nach Vereinbarung
Trainer: Helmut Demmelhuber
Abschluss / Zertifikat: DC-Zertifikat
