
Oberer Weg 14, 72070 Tübingen
Helmut Demmelhuber: Beratung, Coaching, Mediation, Organisationsentwicklung und Trainings
Training: Einsatz von ChatGPT, Microsoft Copilot & Co im Führungsalltag
Wie ChatGPT & Co den Führungsalltag vereinfachen kann
ChatGPT, Microsoft Copilot & Co bieten Führungskräften neue Möglichkeiten, effizienter zu kommunizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Routinen zu optimieren. Doch wie lassen sich diese Tools sinnvoll in den Führungsalltag integrieren? In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI als Assistent, Berater und Entscheidungshelfer Ihre Führungsarbeit unterstützen kann. Sie erhalten einen kompakten Überblick, erproben konkrete Anwendungsfälle und entwickeln Strategien für den effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI gezielt für Ihre Führungspraxis einzusetzen und sich mit anderen Führungskräften über Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.
Inhalte
-
Grundlagen von KI und ChatGPT & Co. - Funktionsweise, Potenziale und Risiken
-
ChatGPT & Co als persönliche/r Assistenz, Berater, Coach und Mentor
-
Prompt Design und Fine-Tuning der Eingaben
-
Mögliche Anwendungsbereiche von ChatGPT & Co im Führungsalltag:
-
Produktivität & Zeitersparnis: Automatisiertes Erstellen & Optimieren von strategischen Dokumenten, Berichten, Präsentationen & Reden; strukturierte Zusammenfassung von Management-Meetings, Entscheidungsrunden & Strategiepapieren; Schnelle Recherche & Analyse von Markt-, Wettbewerbs- und Unternehmensdaten
-
Kommunikation & Zusammenarbeit: Formulierungshilfen für klare, überzeugende Führungskommunikation: E-Mails, Ansprachen & Statements; Unterstützung bei Feedback- und Entwicklungsgesprächen, konstruktive Konfliktlösung; Simulation & Vorbereitung von Kritik-, Veränderungs- & Verhandlungsgesprächen
-
Kreativität & Problemlösung: Ideenfindung & Brainstorming für Strategien, Change-Prozesse & Innovationsprojekte; Vereinfachung & zielgruppengerechte Aufbereitung von komplexen Inhalten für Führungsteams & Stakeholder; Erstellung von Leitlinien, Konzeptpapieren & Entscheidungsgrundlagen
-
Führung & Selbstmanagement: Unterstützung bei Priorisierung, Delegation & effektiver Zeitplanung; Analyse von Mitarbeiterfeedback & Teamdynamiken zur Ableitung gezielter Maßnahmen; Reflexion & Entscheidungsfindung mit datenbasierten Argumentationshilfen für Führungskräfte
-
-
Ein Zoo voller Bots: ChatGPT, Microsoft Cockpit, Deepl Write, Gemini, DALL-E, Midjourney, Suno u.a.
-
Tipps & Tricks aus der Praxis für die Praxis
Lernziele
Die Teilnehmer/innen …
-
verstehen die Potenziale und Grenzen von KI-Technologien wie ChatGPT, Microsoft Copilot & Co. für den Führungsalltag.
-
lernen, KI-gestützte Assistenten gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungen fundierter zu treffen und die eigene Führungsarbeit effizienter zu gestalten.
-
nutzen KI-Technologien praxisnah, um Mitarbeitergespräche, Feedbackprozesse und Teamkommunikation wirkungsvoller zu gestalten.
-
entwickeln strategische Fähigkeiten im Prompt Design, um KI optimal für Analysen, Berichte und Managementaufgaben zu nutzen.
Nutzen
-
Erlernen direkt umsetzbare KI-Fähigkeiten
-
Zeitersparnis bei Routineaufgaben
-
Einsatz moderner KI-Tools zur Gestaltung des Führungsalltags
-
Erfahrungsaustausch mit anderen Kolleg/innen
Zielgruppen: Führungskräfte, die KI-Tools sinnvoll in ihren Führungsalltag integrieren möchten.
Sprache: Deutsch/Englisch
Format: Inhouse-Seminar und/oder Live-Online-Training
Dauer: 1 Tag
Methoden: Kurzvorträge, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und deren Analyse, Live-Demos, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Veranstaltungsort: nach Vereinbarung
Trainer: Helmut Demmelhuber
Abschluss / Zertifikat: DC-Zertifikat
