
Oberer Weg 14, 72070 Tübingen
Helmut Demmelhuber: Beratung, Coaching, Mediation, Organisationsentwicklung und Trainings
Training: Führen ohnen Vorgesetztenfunktion
Erfolgreiches Führen virtueller Teams sowie Mitarbeiter/innen in Homeoffice
Ihr Team ist auf verschiedene Standorte verteilt bzw. arbeitet teilweise oder überwiegend in Homeoffice? Sie wollen und brauchen als Führungskraft eine vertrauensvolle, verbindliche Beziehung zu Ihren Mitarbeitern? Sie wollen Ergebnisse und die Leistung Ihres Teams sicherstellen?
Digitale Technologien erlauben es, zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zu arbeiten. Doch das Führen von Teams auf Distanz stellt eine besondere Herausforderung dar. Der Aufbau von Vertrauen, erfolgreiche Kommunikation und eine eindeutige Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung im Team sind zentrale Erfolgskriterien.
Inhalte
-
Führen auf Distanz vs. Führung vor Ort
-
Chancen und Herausforderungen virtueller Führung
-
Rolle und Aufgaben als Führungskraft virtueller Teams
-
Virtuelle Teams erfolgreich führen und steuern
-
Spielregeln für die Zusammenarbeit vereinbaren
-
Die Kommunikation sicherstellen: Gesprächstechniken und Verständigung
-
Den Tag und die Woche organisieren und strukturieren
-
Erwartungen klar, eindeutig und prägnant formulieren
-
Das Wir-Gefühl stärken und emotionale Heimat gewährleisten
-
Das richtige Maß an Kontrolle und Vertrauen finden
-
Der Fürsorgepflicht und eigenen Vorbildfunktion nachkommen
-
-
Digitale Tools zur Kommunikation und Teamarbeit im Homeoffice
-
Planung, Vorbereitung und Durchführung von Telefon-, Video- und Webkonferenzen
-
Kulturelle Unterschiedlichkeit und Persönlichkeiten als Herausforderung und Chance
-
Fallstricke und vermeidbare Fehler bei der Führung virtueller Teams
-
Reflexion der eigenen Situation der Teilnehmer/innen und Identifikation eigener Optimierungspotentiale
Lernziele
Die Teilnehmer/innen …
-
haben sich mit Ihrer Rolle und eigentlichen Aufgaben als virtuelle Führungskraft auseinandergesetzt.
-
kennen Konzepte und Instrumente von Führung auf Distanz und setzten sie erfolgreich ein.
-
reagieren auf unterschiedlichste Führungsherausforderungen situativ angemessen.
Nutzen
-
Sicherheit im Umgang mit sich ergebenden Herausforderungen Führung aus Distanz
-
Kennen von Methoden und Verfahren, mit denen Sie erfolgreich virtuell führen
-
Verbesserung von Arbeitsatmosphäre und Motivation, Kooperation undder internen und externen Kommunikation virtueller Teams
-
Reflexion der eigenen Situation und Identifikation von Optimierungspotentialen
-
Sicherstellung von Ergebnissen und der Leistung des eigenen Teams
Zielgruppen: Führungskräfte, Projekt-, Bereichs- und Teamleitungen, die virtuellen Teams bzw. Mitarbeiter/innen in Homeoffice führen
Sprache: Deutsch/Englisch
Format: Inhouse-Seminar und/oder Live-Online-Training
Dauer: 1 Tag
Methoden: Kurzvorträge, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und deren Analyse, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Veranstaltungsort: nach Vereinbarung
Trainer: Helmut Demmelhuber
Abschluss / Zertifikat: DC-Zertifikat
