top of page

Leistungen

 

Über Ihre persönliche

Anfrage freue ich mich! 

 

 

  • index.jpg
  • linkedin.jpg
  • DMB

Oberer Weg 14, 72070 Tübingen

Helmut Demmelhuber: Beratung, Coaching, Mediation, Organisationsentwicklung und Trainings

Training: Einsatz von ChatGPT, Microsoft Copilot & Co für Lehrende, Trainer/innen und Weiterbildner
KI-Power für Lehre, Seminargestaltung und Training

 

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Wissen vermittelt und Trainings gestaltet werden. Doch wie lassen sich ChatGPT & Co. sinnvoll und effizient im beruflichen Alltag nutzen? Dieses praxisnahe Training richtet sich an Lehrende, Trainer/innen und Weiterbildner, die moderne KI-Tools gezielt in ihre Lehre, Seminargestaltung oder Trainings integrieren möchten - sei es in Hochschulen, Bildungseinrichtungen oder der betrieblichen Weiterbildung. Sie erhalten einen kompakten Überblick darüber, wie ChatGPT & Co. Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und wie Sie KI-Anwendungen gezielt in Ihren Lehrbetrieb oder Ihr Training einbinden können. Das praxisorientierte Format ermöglicht es Ihnen, eigene Anwendungsfälle auszuprobieren und sich mit anderen Lehrenden, Trainern/innen und Weiterbildnern auszutauschen.

 

Inhalte 

  • Grundlagen von KI und ChatGPT & Co. – Funktionsweise, Potenziale und Risiken

  • KI als persönlicher Assistent – Unterstützung in Lehre, Seminargestaltung und Trainings

  • Prompt Design und Fine-Tuning – Effektive Eingaben für bessere Ergebnisse

  • Praxisanwendungen für Lehrende, Trainer/innen und Weiterbildner:

    • Vorbereitung von Lehrveranstaltungen & didaktische Planung

    • Entwicklung von Lernmaterialien & interaktive Lehrmethoden

    • Prüfungen, Feedback & Betreuung von Teilnehmenden

    • Förderung von Teilnehmenden & Lernbegleitung

    • Analyse, Recherche & wissenschaftliche Unterstützung

    • Organisation, Meetings & Verwaltung

    • Öffentlichkeitsarbeit und Content-Erstellung

  • Ein Zoo voller Bots: ChatGPT, Gemini, Microsoft Cockpit, Deepl Write, Gamma, HeyGen, ElevenLabs, Perplexity, DALL-E, Midjourney, SpeechMind, Suno u.a.

  • Tipps & Tricks aus der Praxis für die Praxis

 

Lernziele

Die Teilnehmer/innen …

  • verstehen die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von KI-Technologien wie ChatGPT, Microsoft Copilot & Co.

  • entwickeln ihre Fähigkeiten im Prompt Design, um optimale Ergebnisse aus KI-Anwendungen zu erhalten.

  • erkennen sinnvolle Einsatzbereiche von KI in Lehre, Trainingsgestaltung und organisatorischen Aufgaben.

  • erhalten praxisnahe Impulse für den Einsatz von KI-gestützten Assistenzsystemen in der Wissensvermittlung.

 

Nutzen

  • Zeitersparnis durch KI-gestützte Tools für Routineaufgabe

  • Optimierte Lehrqualität durch individuelle Inhalte und interaktive Methoden

  • Effiziente Erstellung von Lehrmaterialien, Prüfungen und Feedbackprozessen

  • Erleichterung wissenschaftlicher Arbeit durch KI-gestützte Recherche und Analyse

  • Praxisorientierte Anwendung mit sofort umsetzbaren Strategien

  • Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrenden, Trainern/innen und Weiterbildnern

 

Zielgruppen: Lehrende, Trainer/innen und Weiterbildner, die moderne KI-Tools gezielt in ihre Lehre, Seminargestaltung oder Trainings einbinden möchten.

 

Sprache: Deutsch/Englisch

 

Format: Inhouse-Seminar und/oder Live-Online-Training

 

Dauer: 1/2, 1 oder 2 Tage

Methoden: Kurzvorträge, Gruppen- und Einzelübungen, Fallbeispiele, Live-Demos, Praxisdiskussionen, Erfahrungsaustausch

Veranstaltungsort: nach Vereinbarung

 

Trainer: Helmut Demmelhuber

Abschluss / Zertifikat: DC-Zertifikat

bottom of page