
Oberer Weg 14, 72070 Tübingen
Helmut Demmelhuber: Beratung, Coaching, Mediation, Organisationsentwicklung und Trainings
Training: Stellvertreter/in - erfolgreich führen aus der zweiten Reihe
Souverän agieren im Vertretungsfall und Tagesgeschäft
Haben Sie erst vor kurzem eine Stellvertreterposition eingenommen oder stehen kurz davor? Stehen Sie vor einem großen Paket neuer und vielfältiger Herausforderungen?
Mit der Übernahme der Stellvertretung ist die zeitweilige Übernahme der Führungsarbeit verbunden oder bestimmter Teile davon im Auftrag. Auf der einen Seite sind Sie Teil des Teams - auf der anderen Seite werden Sie zur/zum Vorgesetzten, sobald die eigentliche Führungskraft nicht anwesend ist. Es gilt den Balanceakt zwischen Mitarbeiter/innen und Führungskraft zu meistern. Um diese unterschiedlichen Rollen erfolgreich ausführen zu können, benötigt man Klarheit über die Aufgabe, die Verantwortung und die Befugnisse der Stellvertretung.
Inhalte
-
Orientierung in der (neuen) Rolle als Stellvertreter/in
-
Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung als Stellvertreter/in
-
Klärung der Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten
-
Kennen der unterschiedlichen Erwartungshaltungen des Umfelds
-
Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Kolleg/innen:
-
Autorität gewinnen, ohne autoritär zu sein
-
Vertrauen auf- und ausbauen
-
Gewinnend und wertschätzend kommunizieren
-
-
Zentrale Werkzeuge wirksamer Mitarbeiterführung
-
Typisch Mensch: Erkennen und Einbinden unterschiedlicher Persönlichkeitstypen
-
Souveräner Umgang mit Konflikten und herausfordernden Situationen
-
Erfolgreiche Positionierung als Stellvertreter/in – Vermeidung taktischer Fehler
Lernziele
Die Teilnehmer/innen …
-
haben sich mit Ihrer Rolle und den eigentlichen Aufgaben als Stellvertreter/in auseinandergesetzt.
-
kennen die wichtigsten Führungsinstrumente und setzten sie erfolgreich ein.
-
gestalten die Zusammenarbeit zwischen Team und ihrer/ihrem direkten Vorgesetzten konstruktiv.
-
reagieren auf unterschiedlichste Stellvertreterherausforderungen situativ angemessen.
-
nehmen ihre Rolle als Stellvertretung kompetent wahr.
Nutzen
-
Klarheit in der neuen Rolle und deren Möglichkeiten und Grenzen
-
Kennen von Methoden und Verfahren für eine erfolgreiche Führung als Stellvertreter/in
-
Gelingende Zusammenarbeit mit dem direkten Vorgesetzten und Kolleg/innen
-
Kompetente Wahrnehmung der Rolle als Stellvertreter/in
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen, die demnächst Ihre erste Stellvertreter-Funktion in einem Team, einer Gruppe oder Abteilung übernehmen sollen, sowie Stellvertreter/innen, die erst vor Kurzem die Rolle übernommen haben.
Sprache: Deutsch/Englisch
Format: Inhouse-Seminar und/oder Live-Online-Training
Dauer: 1 Tag
Methoden: Kurzvorträge, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und deren Analyse, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Veranstaltungsort: nach Vereinbarung
Trainer: Helmut Demmelhuber
Abschluss / Zertifikat: DC-Zertifikat
